Ein schönes Fleckchen Erde

 

Von Stefan Rottmann

 

Heimat in Schonungen ist für mich ein einzigartiges und unbeschreibliches Lebensgefühl. Unsere Großgemeinde mit ihren dreizehn Ortsteilen bietet Bürgern mit höchsten Ansprüchen an Wohn- und Lebensqualität den perfekten Lebensmittelpunkt. Knapp 8.000 Bürgerinnen und Bürger genießen die Vorzüge Schonungens. Einer aktuellen Umfrage zur Folge, können alle Neubürger ihren Heimatort wärmstens empfehlen. 

 

Eine perfekte Infrastruktur, viele Freizeitmöglichkeiten, erstklassige Verkehrsanbindungen, Vollbeschäftigung, geschäftstüchtige Gewerbebetriebe, viele Einkaufs- und Gastronomieangebote lassen keine Wünsche offen. Unermesslichen Erholungs- und Freizeitwert bietet unsere einzigartige Postkartenlandschaft, als flächengrößte und waldreichste Kommune weit und breit. Mit dem Märchenschloss Mainberg und als Bierbrauer und Weinanbaugemeinde könnte man Schonungen als Vorstufe zum Paradies bezeichnen.

 

Überzeugen Sie sich selbst!

Essen und Trinken / Gastronomie / Nahversorgung

 

Erleben sie rund um Schonungen fränkische Gastlichkeit und kulinarische Hochgenüsse: Nicht umsonst wird der OberLand-Gemeinde aktuell gute Chancen auf die Prämierung als bayerischer Genussort nachgesagt. Zahlreiche Gaststätten bieten Deutsche und Internationale Küche auf höchstem Niveau und laden zur Einkehr ein.

 

Als Bierbrauer- und Weinanbaugemeinde ist Schonungen mit seinen Ortsteilen erste Adresse für Genießer. Besonders verkörpert das der Hausener Braumeister Ulrich Martin und die Winzer-Gebrüder Dahms, deren Weinreben am Mainberger Schlossberg reifen. Lokale Metzger- und Bäckerbetriebe dürfen sich über eine besonders treue Stammkundschaft freuen. Daneben schätzen Einheimische und Pendler das breite Nahversorgungsangebot: Zahlreiche Einkaufsmärkte vom Markendiscount, über Getränkehandel, Fachmärkte bis hin zum Vollsortiment-Supermarkt ist alles vorhanden 

Das neue Gewerbegebiet Tiefer Graben Schonungen ist mittlerweile ein wichtiger Handelsplatz im Nordöstlichen Landkreis Schweinfurt.

Wirtschaft/Handel/Gewerbe/Infrastruktur

 

Für Firmen, Start-up-Unternehmen, Einzelhändler, Dienstleister und Handwerker sind es eigentlich Traumbedingungen: Die Großgemeinde Schonungen bietet ein großzügiges Einzugsgebiet, beste Verkehrsbedingungen, Stadtnähe und attraktive Gewerbeflächen zu erschwinglichen Preisen.

 

Mit 81 qkm hält die flächengrößte Gemeinde des Landkreises genügend Platz zur Entfaltung und Entwicklung vor. 8.000 Bürgerinnen und Bürger fühlen sich hier wohl. Der Einzugsbereich umfasst viele weitere umliegende Gemeinden, deren Einwohner Schonungen als Zentrum beispielsweise für Einkäufe und Arztbesuche nutzen.

 

Bis auf einem Flughafen hat die Großgemeinde alle relevanten Verkehrsanschlüsse: Bundesstraßen führen durch das Gemeindegebiet, vorbei an Gewerbeflächen. Mit einem eigenen Autobahnanschluss (Abfahrt Schonungen) hat die Gemeinde auch überregional Bedeutung. Die wichtige Wasserstraße „Main“ führt durch Schonungen. Züge halten im Halbstundentakt am neu errichteten Bahnhof und macht die Gemeinde auch für Pendler interessant. Ein dichtes Bus-Liniennetz überspannt das Gemeindegebiet: Stadtbusse verbinden Schonungen und Schweinfurt beispielsweise im 20-Minuten-Rhythmus.

 

Ärzte, Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Banken, Friseure, Apotheke, Logistik, Tankstelle, Fitnessstudio, Kfz-Handel und Handwerk sind im Hauptort beheimatet und lassen keine Wünsche offen. Große Industrieansiedlungen wie Metallbearbeitungsfirmen aber auch Landwirtschaftsbetriebe genießen die Standortfaktoren der Gemeinde und sorgen für wichtige Arbeitsplätze in den Ortsteilen. Bei einer Arbeitslosigkeit um die 2% herrscht hier nahezu Vollbeschäftigung. Nebenbei bemerkt bietet Schonungen auch beste Startbedingungen für Tüftler, Selbstständige und Firmengründer, bei gleichzeitig niedrigen Gewerbesteuersätzen. Dazu leistet die Kommunalverwaltung tatkräftige Unterstützung und Beratung, wie die jüngsten Gewerbeexpansionen im Gemeindegebiet beweisen. Aber auch für Bauträger und Investoren haben die Großgemeinde für sich entdeckt: Aktuell sind mehrere Großprojekte von Wohn- und Geschäftshäuser bis hin zum Pflegezentrum in der Umsetzung. Durch das lückenlose Bildungsangebot können Firmen auf Fachpersonal zurückgreifen. Fortschrittlich und modern präsentiert sich die Großgemeinde mit dem Windpark auf dem Hardberg, der insgesamt 11 Anlagen und somit zu den größten der Region zählt.

Die Schonunger Kirchweih im Alban Park zwischen Main und Steinach ist eine der größten und schönsten Feste der Region

Vereinsleben/ Freizeitangebot/ Kultur

 

„Warum so weit in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Keine Redewendung passt wohl besser auf das Kultur- und Veranstaltungsangebot Schonungens. Kultur muss auch kein teures Pflaster sein und kann trotzdem begeistern und unterhalten, wie die Großgemeinde eindrucksvoll beweist.

Weit über hundert Vereine lassen sich jedes Jahr allerhand einfallen: So finden in Schonungen und den Ortsteilen zahlreiche hochkarätige Ausstellungen, Konzerte, traditionsreiche Feste, sportliche Turniere und Wettkämpfe, kirchliche Hochfeste, mitreißende Kabarett- und Theatervorführungen statt. Kultur ist für unsere 8000 Einwohner zählende Gemeinde mehr als nur Unterhaltung: Sie beeinflusst das Miteinander der Menschen, sie ist Ausdruck unseres Lebensgefühls und dokumentiert das moderne Image der Gemeinde Schonungen. Das dokumentiert besonders der beliebte Veranstaltungs- und Kulturkalender der Gemeinde, der in keinem Haushalt fehlen darf.

Immer wieder sorgte die Großgemeinde Schonungen in der Vergangenheit mit ihren Hochleistungs- und Hobbysportlern für Schlagzeilen. Die Voraussetzungen mit einem dichten Netz aus Sportvereinen und Einrichtungen sind denkbar gut. Überregionale Bedeutung hat der großzügige Golfplatz mit eigenem Clubhaus (GT Löffelsterz), der heute fast tausend Mitglieder zählt. Kampfsport ist eine weitere Musterdisziplin in der Gemeinde: Hochklassige Meisterschaften im Ringen und Kickboxen entscheiden Schonunger Athleten regelmäßig für sich.

Neben Fuß-, Korb- oder Handball bietet die Großgemeinde auch viel Platz für Randsportarten. Dazu zählen Bogen- und Stockschießen, Dart, Angeln, Boccia, Reiten, u.v.m. … Das dichte Wegenetz lädt gerade Inline-Skater, Nordic-Walker, Jogger und Radfahrer zum Erkunden ein. Eine Kanuanlegestelle erschließt die wichtige Wasserstraße „Main“ und ermöglicht Wassersport. Sogar einen Mountainbike-Trail kann die Gemeinde vorweisen.

Wer Bewegung und Fitness liebt, schätzt besonders die zahlreichen Sporteinrichtungen: dazu zählt eine Bundeskegelbahn, Turnhallen, ein gemeindeeigenes Schwimmbad, Freisporteinrichtungen und ein Fitnessstudio. 

 

Auch innovative und neue pädagogische Konzepte wie hier der neue Natur- und Waldkindergarten zählen zu den Betreuungsangeboten der Gemeinde.

Bildung / Fortschritt

 

Wer es geschickt anstellt, kann in und um Schonungen ein Leben lang lernen. Vielfältige Bildungsangebote und Einrichtungen warten auf jede Generation.

Mit neun Kindergärten weist die Großgemeinde ein hervorragendes und flächendeckendes Betreuungsangebot für Kinder jeden Alters vor. Eltern schätzen die individuellen Förderungs- und Betreuungsmöglichkeiten, aber auch die gut ausgestatteten Kindergarteneinrichtungen. Nahezu alle Häuser wurden in den vergangenen Jahren frisch saniert oder gar neu gebaut.

Dass Schonungen mit seinen Ortsteilen „Bildungsgemeinde“ bleibt, unterstrich der Gemeinderat mit den jüngsten Beschlüssen zum Neubau einer modernen Grundschule. Lehrerkollegium, Politik und Elternvertretung sind hoch motiviert und arbeiten an einem neuartigen Bildungskonzept, sowie einem offenen und freundlichen Gebäudekomplex, der den alten Standort ablösen soll.
Einen hervorragenden Ruf hat sich die Realschule des Landkreises in kürzester Zeit erarbeitet, die in Schonungen beheimatet ist. Komplettiert wird die Schonunger Bildungslandschaft durch die Schule für Geistig- und Körperbehinderte der Lebenshilfe, die die „soziale“ Gemeinde personifiziert.

Auch außerschulisch hat die Großgemeinde ein großzügiges Angebot. Viele tausend Medien, Bücher, Zeitschriften oder DVDs beherbergt die Gemeindebibliothek im neu sanierten „Alten Rathaus“. Obendrein bieten Freisportplätze, Turnhallen und sogar ein Schwimmbad ein breites sportliches Betätigungsfeld.
Stadtnähe, sowie beste Straßen-, Bus- und bald auch Bahnanbindung sorgen dafür, dass Schulklassen das landkreiseigene Schullandheim (OT Reichmannshausen) oder KJG-Haus (Schonungen) zu Übernachtungen bequem erreichen. Als flächengrößte und waldreichste Gemeinde steht die Natur und Umwelt besonders im Fokus: Gleich zwei staatlich anerkannte Umweltstationen, Zeltplätze und Naturlehrpfade machen die einzigartige Landschaft, Tier- und Faunawelt besonders erlebbar. Seit neuestem auch ein Wald- und Naturkindergarten. Schließlich gehört zum Bildungsangebot auch die Volkshochschule mit ihren umfassenden Seminar- und Kursangeboten, z. B. bezüglich Brauchtum, Handwerk, Basteln, sportliche und berufliche Fähigkeiten.

Bekannte Persönlichkeiten aus Industrie und Kultur, aber auch die alljährliche Ehrung besonders begabter Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Schule und Beruf untermauern den Anspruch als „Bildungsgemeinde“. Besonders talentierte Schülerinnen und Schüler können sich um ein Stipendium oder Begabtenförderung einer gemeindebezogenen Stiftung bewerben.

Blick von Süden auf die einzigartige Buchtenlandschaft und Schonungen (Foto Günter Hübner)

Auf einem Blick 

 

Großgemeinde Schonungen: Auf dem Land wohnen und auf nichts verzichten!

 

Reichlich Platz für Entfaltung: Großgemeinde mit 9 Ortsteilen und 4 Weilern mit rund 8.000 Einwohnern, flächengrößte und waldreichste Kommune der Region, Stadt- und Zentrumsnah – 4 km östlich von Schweinfurt, 2,3 % Arbeitslosigkeit (Lkr. Schweinfurt/Stand Mai 2019), Drehkreuz Schonungen: Autobahnanschluss, Bundesstraßen, Bahnhaltepunkt, Stadtbus & ÖPNV, Wanderwegenetz, Mainradweg; Hervorragende Infrastruktur: Realschule, Grundschule, neun Kindergärten, elf Kirchen, Schwimmbad, Bibliothek, VHS, Schullandheim, Umweltstationen, Lebenshilfe, neun Feuerwehren, BRK, DLRG, Malteser, Sozialstation, Pflegezentrum, Tagespflege, barrierefreie Wohnungen; Geschäftstüchtige Großgemeinde: Industrie, Handwerk, Einzelhandel, Ärzte, Architekten, Labors, Brauerei und Weinanbau, Gastronomie, Banken, Hotel, Tankstelle, Windpark; Historische Wurzeln: Schloss Mainberg, Denkmäler, Fachwerk, historische Kirchen; Vielfältiges Kultur- und Sportangebot: Golfplatz, Bundeskegelbahn, Zeltplätze, Mountainbiketrail, Kulturzentrum „Alte Kirche“, Fitnessstudio,  Kanuanlegestelle, Bogenschießanlage, 120 Vereine und Verbände…  

 

Schonunger Impressionen

von Stefan Rottmann